Veranstaltungen |
Gaupokal Luftpistole/Luftgewehr 2023 |
Im Rahmen des Gaujugendranglistenschießen wurde nach der coronabedingten Pause auch wieder der Pokal des Schützengaues ausgeschossen. Dabei konnten sich die Pistolenschützen aus unseren Reihen den ersten Platz sichern. Zudem schaffte es Mathias Ruckerbauer (zusammen mit Markus Unterholzner) in das Finale der besten Einzelschützen und konnte sich dort den 3. Platz sichern. |
![]() |
![]() |
Ergebnisse Finale Gaupokal |
Gauutensilienschießen Luftpistole 2023 |
Die Aichbachtaler Oberaichbach führten nach der coronabedingten Pause wieder das Gauutensilienschießen mit der Luftpistole durch. Dabei konnten sich die Pistolenschützen aus unseren Reihen in allen Wertungen vorne platzieren. Allen voran Mathias Ruckerbauer der beim Schuß auf den Gaukönig auf Platz 2 landete und die Ring-Einzelwertung mit knappem Vorsprung und einem sehr guten Ergebnis (187 Ringe) für sich entscheiden konnte. In der Einzel-Teilerwertung trug sich Hans-Werner Lück mit einem 35,2-Teiler auf Platz 3 in die Ergebnisliste ein. In der Wertung für die Mannschaftsscheibe schaffte man mit den Schützen Mathias Ruckerbauer, Markus Unterholzner, Nikolaus Jost und Celina Jost Platz 3 hinter den Aichbachtalern Oberaichbach und den Adlerhorstschützen Ergolding. |
![]() |
Ergebnisse Gauutensilienschießen Luftpistole |
Gauutensilienschießen Luftgewehr 2023 |
Bayerland Ergolding führte heuer nach vierjähriger Pause wieder das Gauutensilienschießen mit dem Luftgewehr durch. Dabei wurden extrem gute Ergebnisse geschossen. Die Wildbachschützen Landshut Schweinbach gewannen die Mannschaftswertung mit 161 Punkten mit Josef Pömmerl (12), Claudia Forster (27). Stefan Erlmaier (37), Michael Mieslinger (40) und Stefan Langwieser (43). Bayerland Ergolding (170 Punkte) und Hubertus Käufelkofen (208) lagen nur knapp dahinter – vor Eichbaum Oberndorfer Eugenbach (247) und Adlerhorst Ergolding (252). |
![]() |
![]() |
Ergebnisse Gauutensilienschießen Luftgewehr |
Jahreshauptversammlung 2023 |
Am Samstag den 21. April fand die Jahreshauptversammlung der Wildbachschützen statt in deren Rahmen Vereinsmitglieder und die Meisterschützen der 2. Luftpistolenmannschaft in der Gauoberliga durch die neue Gauschützenmeisterin Heinke Gschlössl geehrt wurden. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gaudamenrunde 2023 |
Im Rahmen der Gaudamenrunde fand auch das Schützenlieslschießen 2023 statt. Bei diesem Wettbewerb wird ein Schuß vorgegeben und wer sich diesem am besten annähern kann ist die Siegerin. Nachdem die letzte Gauschützenliesl Celina Jost auch schon aus den Reihen der Wildbachschützen kam, hat sich bei der diesjährigen Neuauflage Susanne Quandt den Titel mit einer Differenz von 13 Punkten sichern können. Zudem landete Claudia Forster in der Einzelwertung mit dem Luftgewehr mit 293 Ringen und einem 15-Teiler auf einem hervorragenden 2. Platz. |
![]() |
![]() |
Gesamtergebnisse Gaudamenrunde |
Nachwuchstraining Licht-/Luftpistole des Schützengaues - ein Tag für den Nachwuchs |
Hans Kaczor (stellv. Gau-Sportleiter) vom Schützengau Landshut und Monika Wimmer (BSSB Landestrainerin) hat zum Nachwuchstraining mit der Lichtpistole und Luftpistole eingeladen. Das Interesse war riesengroß, völlig überwältigt nahm Hans Kaczor die Menge an Anmeldungen entgegen. Monika Wimmer organisierte mit großer Unterstützung der Wildbachschützen Landshut ein Training für ca. 20 Nachwuchsschützen und auch Nachwuchsschützinnen. Zum Teil waren es noch komplette Anfänger, einige hatten etwas Erfahrung. Den unter 12-Jährigen wurde der Schießsport mit der Lichtpistole, bei der lediglich ein rotes Sichtsignal auf eine Scheibenanlage abgegeben wird, nähergebracht und die jungen Sportler konnten ihr Talent selbst prüfen. Die interessierten Sportler ab 12 Jahren durften unter Aufsicht und Anleitung mit der Luftpistole das olympisch sportliche Pistolenschießen testen, holten sich von ausgebildeten Trainer und erfahrenen Schützen viele Tipps und Anregungen. Neben dem großen Interesse der jungen Sportler war es bemerkenswert zu erleben, mit welchem Zusammenhalt bei den Wildbachschützen Landshut die Aktion unterstützt wurde. Angefangen beim Schützenmeister Klaus Ruhsam über 2.Sportleiterin Petra Ruhsam, Jugendleiter Stefan Langwieser, Mathias Ruckerbauer (aktiver Sportschütze in der 2. Bundesliga) und einigen Eltern. Alle Beteiligten der Vereine Wildbachschützen Landshut, Wildschützen Obergangkofen, Treue-Bayern Landshut, Vilstaler Vilsheim, Tannnengrün Mettenbach, Erlbachtaler. Niedererlbach, sind sich einig, das wird kein einmaliges Erlebnis bleiben, soviel Interesse und Talent braucht Förderung. Es wird sich in den nächsten Wochen zusammengesetzt und ein Trainingsplan im Rahmen eines Gau-Förderkaders entwickelt. Als Rahmenprogramm hatte sich Monika Wimmer einiges rund um den Schießsport überlegt. „Was ist außer dem Sicherheitsgedanken, Disziplin und Verantwortung noch notwendig und sollte zum reinen Schießtechnik-Training ergänzend geübt werden? Ein wenig Kraft, Stabilität und Beweglichkeit braucht es, dazu Gleichgewicht, Koordination und Orientierung sind einige der wichtigsten Fähigkeiten die man im Schießsport braucht.“ So waren verschiedene Parcours für die Orientierung dabei und es wurde fleißig jongliert, am Ende des Tages wusste zumindest jeder wie man mit etwas Übung 3 Bälle in der Luft hält. Das war zwischendurch nochmal ein auflockerndes und doch anspruchsvolles Programm. Die Mittagsverpflegung und Getränke für die Nachwuchssportler aus dem Gau Landshut wurde vom Verein der Wildbachschützen Landshut spendiert, dies lies sich Klaus Ruhsam nicht nehmen, da in dem Verein Jugendförderung ganz großgeschrieben wird, ebenso wurde das Schützenhaus mit allen Materialen zur Verfügung gestellt. |
![]() |
![]() |
Sportlerehrung der Stadt Landshut (Sportjahr 2022) |
Am 02. März fand nach langer Pause wieder die Sportlerehrung der Stadt Landshut im öffentlichen Rahmen statt. Unter den insgesamt 330 geehrten Sportlern aus den Landshuter Sportvereinen wurden auch einige Schützen und Schützinnen aus den Reihen der Wildbachschützen geehrt. Diese haben sich im Sportjahr 2022 auf bayerischer und deutscher Meisterschaftsebene in die Siegerlisten eingetragen. Bei den Deutschen Meisterschaften: 2. Platz Einzel Luftpistole Standard - Kronwitter Walter Bei den Bayerische Meisterschaften: 2. Platz Einzel Sportpistole 25m - Liedel Andreas 2. Platz Einzel Schnellfeuerpistole - Käser Martin 3. Platz Einzel Luftpistole - Kulig Regina 3. Platz Einzel Luftpistole Standard - Ruckerbauer Mathias 1. Platz Mannschaft Schnellfeuerpistole - Höfl Kai, Käser Martin, Liedel Andreas 2. Platz Mannschaft Luftpistole Mehrkampf - Kronwitter Walter, Kronwitter Alexander, Ruckerbauer Mathias 2. Platz Mannschaft Luftpistole Standard - Kronwitter Walter, Liedel Andreas, Wimmer Monika |
![]() Des Königs von Polen Trumeter mit kurzen Musikstücken |
![]() (neben OB Alexander Putz, Ehrengast Lars Riedel und der Sportbeauftragten der Stadt Landshut Sabrina Högl) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Meyton-Cup 2023 |
Am vorletzten Januarwochenende fand in Innsbruck der international besetzte Meyton-Cup statt. Hier konnte sich Celina Jost in der Klasse der Juniorinnen sehr gut behaupten und schaffte es auf Anhieb als Vorkampf-Sechste ins Finale einzuziehen. Dort konnte sie sich noch ein wenig verbessern und schaffte am Ende Platz 5 in der Finalwertung. |
![]() |
Nikolaus-Cup des BSSB 2022 |
Am Nach-Nikolauswochende wurde auf der Olympiaschießanlage in Hochbrück der alljährliche Nikolaus-Cup durch die Landestrainer des BSSB ausgerichtet. In ihrer Jugendklasse konnte Celina Jost eine weitere Siegertrophäe ihrer Sammlung hinzufügen. Als Erstplatzierte der Gesamtwertung der Vorkämpfe mit einem Schnitt von 361 Ringen ging sie in das Finale der besten 8 Jugendschützinnen. Auch hier ließ sie nichts mehr anbrennen und sicherte sich ihren nächsten Podestplatz. |
![]() |
![]() |
Nußschießen 2022 |
Um den Nikolaustag herum konnte dieses Jahr wieder das traditionelle Nußschießen abgehalten werden. Alle Teilnehmer hatten als Startgebühr kleine Geschenkpäckchen mit dabei die an die Gewinner anhand der in den Nüssen versteckten Losnummern verteilt wurden. |
![]() |
![]() |
![]() Aufmerksamkeit an die Küche, Petra Fröhler und Beate Dressel. In der Organisation Petra Ruhsam und Stefan Langwieser |
![]() |
Meisterfeier 2022 |
Erster Schützenmeister der Wildbachschützen Landshut ist nun auch Schützenkönig |
Am Samstag, den 26. November fand bei den Wildbachschützen Landshut die Königs- und Meisterfeier 2022 statt. Die Begrüßung erfolgte durch den ersten Vorstand Herrn Klaus Ruhsam. Dieser begrüßte die Mitglieder und betonte, dass das Treffen ohne die Coronaauflagen der letzten Jahre für den Vorstand und die Mitglieder wiederum eine neue Zeitenwende darstellt. Im Anschluss an die Begrüßung gab der erste Sportleiter Herr Andreas Liedel einen Rückblick über die letzten beiden Sportjahre. Er sprach über die sportlichen Aktivitäten im Rahmen des Bayerischen- und Deutschen Sportschützenbundes. Dabei gab er die Platzierungen der einzelnen Mannschaften und Schützen bekannt, die wieder einmal sehr gut abgeschnitten hatten. Er betonte auch nochmals den Gewinn der Meisterschaft in der Bayernliga und den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Er dankte allen Schützen, die bereit waren in ihrer Freizeit an den Wettkämpfen teilzunehmen. Im Anschluss an den Bericht des Sportleiters wurden die Ehrungen der erfolgreichen Schützen durch den ersten Sportleiter Herrn Andreas Liedel und den ersten Vorstand Herrn Klaus Ruhsam vorgenommen. Weiter ging es mit den Ehrungen und der Übergabe der Preise des „Preis- und Königsschießens 2022“ der Wildbachschützen. Der Höhepunkt des Abends war die Bekanntgabe des Schützenkönigs der Wildbachschützen 2022. Es handelt sich hierbei um den 1. Schützenmeister Herrn Klaus Ruhsam. Nach der Bekanntgabe des Namens überreichten der amtierende Schützenkönig Herr Anton Fröhler und der 3. Schützenmeister Herr Seymen Möttig die wertvolle Königskette an den neuen Schützenkönig der Wildbachschützen Landshut und gratulierten ihm recht herzlich zu seinem Erfolg. Der frisch gebackene Schützenkönig spendierte den Anwesenden einen Schweinebraten mit Kraut und Knödel, so dass alle auf einen rundum geglückten Abend zurückblicken können. Die Wildbachschützen haben wieder einmal bewiesen, dass sich Tradition und Sport auf höchstem Niveau sehr gut vereinbaren lassen. |
Nowak Franz 1. Schriftführer |
![]() |
![]() mit 3.Schützenmeister Seymen Möttig |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sportbericht 2021/2022 |
Tag der offenen Tür auf der Olympiaschießanlage 2022 |
Im Rahmen des Tages der offenen Tür in Hochbrück wurde auf der technisch komplett umgebauten Luftdruckhalle mit allen teilnehmenden Jugendschützen ein Vergleichswettkampf mit der Luftpistole ausgetragen. Die Siegprämie war eine Luftpistole Hämmerli AP20 die von der Fa. Walther gestiftet wurde. Mit starken 362 Ringen in der Qualifikation und einem gelungenen Auftritt im Finalschießen konnte sich Celina Jost diesen ersten Preis sichern. |
![]() |
Arbeitstag 2022 |
Am zweiten Arbeitstag des Jahres wurde unter Regie unseres Schützenmeisters Klaus Ruhsam das Schützenheim wieder geputzt und gewienert. Frei nach dem Motto 'Viele Hände, rasches Ende'. |
![]() |
![]() Der Küchenchef bei der Zubereitung der Stärkung |
Ferienprogramm der Stadt Landshut 2022 |
Am letzten Mittwoch waren die Wildbachschützen Gastgeber beim Ferienprogramm der Stadt Landshut. Nach der Begrüßung der 9 Teilnehmer am Ferienprogramm der Stadt Landshut und der Betreuer von den Wildbachschützen durch den ersten Schützenmeister Herrn Klaus Ruhsam hat dieser die Gäste in die Obhut der Landestrainerin für Pistole vom Bayerischen Sportschützenbund (BSSB), Frau Monika Wimmer, übergeben. Diese machte mit den Schülern einige Übungen, wie diese auch sonst zum Repertoire des Schießtrainings gehören. Im Anschluss daran wurden die Jugendlichen in Gruppen aufgeteilt und konnten sich unter sachkundiger Anleitung und Aufsicht beim Büchsenwerfen, Dart, Blasrohrschießen und je nach Altersgruppen beim Lichtgewehr- und Lichtpistolenschießen bzw. Luftgewehrschießen beweisen. Nachdem alle die vier Disziplinen absolviert hatten, wurden die erreichten Punkte addiert und somit ein Tagessieger ermittelt. Natürlich waren alle Sieger und haben bei der Siegerehrung eine Urkunde und ein kleines Erinnerungsgeschenk erhalten. Zum Ausklang des kurzweiligen Nachmittags gab es noch eine Currywurst mit Pommes. Die Jugendlichen und ihr Eltern konnten sich beim Abholen noch die Schießanlagen, welche nicht zum Ferienprogramm gehört haben, anschauen. |
![]() |
Grillfest 2022 |
Am 30.07. war es mal wieder soweit. Unser Schützenmeister und Rundum-Organisator Klaus Ruhsam hatte nach der Coronazwangspause zum gemeinsamen Grillfest geladen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Landesschützenmeisterpokal 2022 |
Bei dem vom Landesschützenmeister des BSSB alljährlich ausgerichteten Wettbewerb konnte sich Celina Jost dieses Jahr in der Jugendklasse mit der Luftpistole einen Podestplatz sichern. Nach dem Durchgang am Vormittag noch auf Platz 1 liegend wurden sie im zweiten Durchgang am Nachmittag noch von der Spitzenposition verdrängt, konnte sich mit ihrem guten Gesamtergebnis aber einen verdienten Platz auf dem Siegertreppchen sichern. |
![]() |
Ergebnisliste |
Treffen mit unseren Patenvereinen 2022 |
Am 09. und 10. Juli traf man sich diesmal in Pfreimd in der Oberpfalz, so wie jedes Jahr mit den Patenvereinen Pfreimd und Ried aus Oberösterreich. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Einzug zur Königsproklamation |
![]() |
![]() |
![]() |
Jahreshauptversammlung 2022 |
Die Wildbachschützen Landshut feiern ihren Aufstieg in die 2. Bundesliga Süd Luftpistole mit dem 2. Bürgermeister der Stadt Landshut Herrn Dr. Thomas Haslinger |
Am Samstag den 07. Mai feierten die Wildbachschützen im Rahmen der Jahreshauptversammlung ihren Aufstieg in die zweite Bundesliga mit einem großen Fest. Als Ehrengäste konnten der 2. Bürgermeister der Stadt Landshut Herr Dr. Thomas Haslinger und die Aufsteigermannschaft mit ihren Begleitungen vom 1. Schützenmeister Herrn Klaus Ruhsam begrüßt werden. Als weiteres begrüßte Herr Ruhsam die beiden Ehrenschützenmeister der Wildbachschützen Herrn Anton Gammel und Herrn Kurt Hartmann, das Ehrenmitglied Herrn Hilmar Wittmann, den Gauschützenkönig Herrn Stefan Langwieser, den Schützenkönig Herrn Toni Fröhler, die Schützenliesel Celina Jost und die beiden Schützenmeister der Rossbachschützen und der Adlerhorstschützen Herrn Tobias Kammermeier und Herrn Anton Fröhler. Bei der Begrüßung von Herrn Dr. Haslinger betonte Herr Ruhsam die Freude der Wildbachschützen, einen Vertreter der Stadt zu den Feierlichkeiten begrüßen zu dürfen. Herr Dr. Haslinger dankte für die Einladung, der er mit Freude gefolgt ist. Er führte aus, dass der Aufstieg einen guten Anlass für eine gemeinsame Feier darstellt und dass dies sehr wichtig für den Zusammenhalt im Verein ist. Er betonte aber auch, dass die Stadt Landshut an ihre Schützenvereine denkt. Er stellte fest, dass der Schießsport nicht überall zu den imageträchtigen Sportarten gehört. Allerding ist der Schießsport wirklich ein Leistungssport, bei dem es auf Konzentration, Technik und Ausdauer ankomme. Des weiteren fördere der Schießsport auch den verantwortungsvollen Umgang mit den Sportgeräten. Er sprach auch darüber, wie wichtig Schützenvereine für unsere Identität, unser Brauchtum und unsere Kultur seien. Herr Dr. Haslinger richtete die besten Grüße von Herrn Oberbürgermeister Putz aus. Sodann sprach Herr Dr. Haslinger über den Rückgang des Vereinslebens in Landshut und der Region und fand es schön, dass Vereine wie die Wildbachschützen Landshut ihren Mitgliederstand ausbauen konnten und zusätzliche einen großen Anteil an Jugend vorweisen könnten, wie dies nur in einem funktionierenden Verein, der Sport und Tradition richtig verbindet, möglich sei. Herr Dr. Haslinger hat noch von Herrn Oberbürgermeister Putz ausrichten lassen, dass die Vereine und das Ehrenamt ein wichtiger Bestandteil der Städtischen Kultur sind und dass die Stadt Landshut immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Vereine hat. Herr Dr. Haslinger fügte noch persönlich dazu, dass Landshut keine seelenlose Vorstadt von München ist, sondern eine Stadt mit einer eigenen Identität und einer eigenen Kultur deren Erhalt ihm sehr am Herzen liege. Dabei stellen die Vereine ein wichtiger Baustein dar. Er dankte dem Verein nochmals für die Einladung und versprach zum Heimwettkampf der Wildbachschützen, wenn zeitlich möglich, zu kommen, um die Mannschaft der Wildbachschützen nach Kräften anzufeuern. Herr Ruhsam dankte Herrn Dr. Haslinger für seine netten Worte. Er bedankte sich aber auch bei allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Besonders bedankte er sich bei Frau Petra Müller für die Organisation, bei Frau Judith Hoffmann, die einen Shuttle-Service mit einem Kleinbus der Firma Mundigl von der Sparkassenarena zum Schützenhaus durchgeführt hat und bei den Familien Fröhler und Dressel, die sich um das kulinarische Wohl der Gäste gekümmert haben. Nach den Ansprachen gab es Bier vom Fass, frische Schweinshaxen vom Grillwagen, Kartoffelsalat und Brezen. Bei einem guten Essen und bei anregenden Gesprächen ist der Abend ausgeklungen. |
Nowak Franz 1. Schriftführer |
![]() |
Meisterfeier 2021 |
Meister- und Königsfeier bei den Wildbachschützen Landshut |
Am Samstag, den 13. November haben die Wildbachschützen Landshut ihre Königs- und Meisterfeier 2021 im kleinen Kreis unter Beachtung aller Coronavorgaben (2G) abgehalten. Die Begrüßung erfolgte durch den ersten Vorstand Herrn Klaus Ruhsam. Dieser begrüßte besonders den stellvertretenden Gauschützenmeister Herrn Manfred Gallecker, den zweifachen deutschen Meister Herrn Andreas Liedel und die für Ihre langjährige Vereinszugehörigkeit Anwesenden zu ehrenden Mitglieder. Hierbei hob er besonders Herrn Robert Glotz hervor, der mittlerweile 70 Jahre dem Verein die Treue hält, leider aber an der Feier nicht teilnehmen konnte. Im Anschluss an die Begrüßung gab der erste Sportleiter Herr Andreas Liedel einen Rückblick über die letzten beiden Sportjahre. Er sprach über die sportlichen Aktivitäten im Rahmen des Bayerischen- und Deutschen Sportschützenbundes. Dabei gab er die Platzierungen der einzelnen Mannschaften und Schützen bekannt, die wieder einmal sehr gut abgeschnitten haben. Besonders berichtete er über die coronabedingten Schwierigkeiten, welche die letzten beiden Sportjahre begleitet haben. Er dankte allen Schützen, die sich unter den gegebenen Umständen bereit erklärt haben an den möglichen Wettkämpfen teilzunehmen. Im Anschluss an den Bericht des Sportleiters wurden die Ehrungen der Schützen und der langjährigen Mitglieder durch den stellvertretenden Gauschützenmeister Herrn Manfred Gallecker, den ersten Sportleiter Herrn Andreas Liedel und dem ersten Vorstand Herrn Kaus Ruhsam vorgenommen. Der Höhepunkt des Abends war die Bekanntgabe des Schützenkönigs der Wildbachschützen 2021. Es handelt sich hierbei um Herrn Anton Fröhler. Nach der Bekanntgabe des Namens überreichten der amtierende Schützenkönig Herr Maximilian Schütz und der 1. Schützenmeister Herr Klaus Ruhsam die wertvolle Königskette an den neuen Schützenkönig der Wildbachschützen Landshut und gratulierten ihm recht herzlich zu seinem Erfolg. Der frisch gebackene Schützenkönig spendierte den Anwesenden eine zünftige Brotzeit, so dass alle auf einen rundum geglückten Abend zurückblicken können. Die Wildbachschützen haben wieder einmal bewiesen, dass sich Tradition und Sport auf höchstem Niveau sehr gut vereinbaren lassen. |
Nowak Franz 1. Schriftführer |
![]() |
Sportbericht 2020/2021 |
Bezirks-Schützenlieslschießen 2021 |
Beim Schützenlieslschießen des Schützenbezirkes Niederbayern konnte sich Claudia Forster als Gewinnerin der Punkte- und auch Teilerwertung in die Siegerliste eintragen. |
![]() |
Ergebnisliste |
Meisterfeier 2020![]() |
Sportbericht 2019/2020 |
Sportlerehrung der Stadt Landshut (Sportjahr 2019) |
Im Rahmen der 68. Sportlerehrung der Stadt Landshut wurden einige Schützen und Schützinnen die sich auf bayerischer und deutscher Ebene in die Siegerlisten eingetragen haben geehrt. Für die Wildbachschützen waren dies bei den Bayerische Meisterschaften: 1. Platz Mannschaft LP Mehrkampf - Liedel Andreas, Lück Christian, Wimmer Monika 2. Platz Mannschaft Schnellfeuerpistole - Höfl Kai, Käser Martin, Liedel Andreas 3. Platz Mannschaft LP Standard - Kronwitter Walter, Liedel Andreas, Wimmer Monika 2. Platz Einzel Schnellfeuerpistole - Käser Martin 3. Platz Einzel Pistole .45ACP - Dieter Habermann |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Meisterfeier 2019 |
Die Wildbachschützen Landshut haben einen neuen Schützenkönig |
Am Samstag, den 16. November haben die Wildbachschützen Landshut ihre Königs- und Meisterfeier 2019 abgehalten. Nach der Begrüßung durch den ersten Vorstand Herrn Klaus Ruhsam und dem Sportleiter Herrn Andreas Liedel gab der Sportleiter einen Rückblick auf das vergangene Sportjahr. Er sprach über die sportlichen Aktivitäten im Rahmen des Bayerischen- und Deutschen Sportschützenbundes. Hier nannte er die Rundenwettkämpfe, bei denen die Wildbachschützen bis zur Bayernliga (Platz 5 bei der Luftpistole) in allen Ligen vertreten sind. Als Weiteres berichtete er, dass sich eine große Zahl von Sportschützen der Wildbachschützen Landshut bis zu den „Bayerischen Meisterschaften“ und einige Schützen bis zu den Deutschen Meisterschaften qualifizieren konnten und an diesen Meisterschaften mit Erfolg teilgenommen haben. Sein besonderer Dank galt deshalb den vielen Sportschützen, welche durch ihren unermüdlichen Einsatz die Wildbachschützen erfolgreich vertreten haben. Herr Liedel vergaß aber auch nicht den Einsatz und die Erfolge der Vereinsjugend zu würdigen. Er betonte, dass ihm diese sehr am Herzen läge, da sie den Grundstock für das weitere Bestehen des Vereins darstellten. Dann sprach er über die Traditions- und Freundschaftsschießveranstaltungen, hier nannte er als Beispiel das Gauutensilienschießen, Preisschießen, Nussschießen und Königsschießen sowie das Freundschaftsschießen mit den Schützenvereinen aus den Landshuter Partnerstädten. Er führte aus, dass diese Veranstaltungen zeigen, dass nicht nur der Leistungssport sondern auch die Tradition bei den Wildbachschützen hoch gehalten wird. Auch hier dankte er den Schützen für ihr großes Engagement. Nach der Verteilung der im Laufe des Jahres erlangten Meisterschaftsurkunden durch den Schützenmeister Herrn Klaus Ruhsam und dem Sportleiter Andreas Liedel kam der Höhepunkt des Abends, die Bekanntgabe des Siegers beim Königsschießen 2019. Der neue Schützenkönig ist der zweite Schützenmeister der Wildbachschützen Landshut Herr Maximilian Schütz. Nach der Bekanntgabe des Namens überreichten der amtierende Schützenkönig Herr Stefan Langwieser und der 1. Schützenmeister Herr Klaus Ruhsam die wertvolle Königskette an den neuen Schützenkönig der Wildbachschützen Landshut und gratulierten ihm recht herzlich zu seinem Erfolg. Der frisch gebackene Schützenkönig spendierte einen deftigen Schweinbraten, so dass alle auf einen rundum geglückten Abend zurückblicken können. Es wurde wieder einmal bewiesen, dass sich Tradition und Leistungssport bei den Wildbachschützen Landshut hervorragend vereinen lassen. |
Nowak Franz 1. Schriftführer |
![]() |
![]() |
Sportbericht 2018/2019 |
Ferienprogramm 2019 |
Ferienjugend bei den Wildbachschützen |
Im Rahmen des städtischen Ferienprogramms nahmen sieben Jugendliche an einem kurzweiligen Tag bei den Wildbachschützen in Landshut teil. Viele fleißige Hände hatten ein abwechslungsreiches Programm mit fünf Stationen für die Teilnehmer zusammengestellt. Neben Büchsenwerfen, Darten, Blasrohrschießen und Zielübungen mit dem Lichtgewehr war der Höhepunkt das Schießen mit dem Luftdruckgewehr (unter sachkundiger Aufsicht und Anleitung der Jugendtrainer). Am Ende gab es für alle Teilnehmer Medaillen, Urkunden, kleine Preise sowie eine zünftige Brotzeit. Das Foto zeigt die Teilnehmer mit Jugendtrainern und Vorstand. |
![]() |
Dulteinzug 2019 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gauutensilienschießen 2019 |
Gauschützenkönig |
Im Rahmen des Gauutensilienschießens werden auch die Gauschützenkönige sowie die Gewinner so mancher hochkarätiger Einzelpreise ermittelt, die im Gau Landshut hohen traditionellen Stellenwert besitzen. Bei der Siegerehrung in Obergangkofen konnte Vorjahresgewinner Sebastian Lohmaier von den Isarthalern Gündlkofen seinen Titel nicht verteidigen. Dieser wurde entsprechend nochmals gewürdigt und mit einem Präsent für seine Mühe verabschiedet. Stefan Langwieser von den Wildbachschützen Landshut wurde als neuer Titelträger ausgerufen. Er erreichte einen sehr guten 37 Teiler (mit einem Schuß) und bekam die schmucke Königskette des Gaus Landshut überreicht. Gerhard Scheubeck aus Vilsheim schaffte einen formidablen 78 Teiler und wurde Vizekönig. Er bekam ebenso einen Preis des Gaues wie der Drittplatzierte, Christoph Hammerer aus Eugenbach von den Eichbaum Oberndorfer Schützen mit einem 84 Teiler. |
![]() |
![]() |
Giftbecher |
Mit fünf Schützen in der Mannschaftswertung wird der Gewinner des Giftbechers des Gaus ermittelt. Diese Ehre wurde heuer den Wildbachschützen Landshut mit 48 von 50 möglichen Ringen zuteil. Zweite wurde mit demselben Resultat die Pfettrachtaler Pfettrach, so dass die Teiler entscheiden mußten (1097:1066). Ebenso 48 Ringe schoß der Dritte Schloßschützen Piflas. Gaukönig Stefan Langwieser nahm den Giftbecher in Empfang. |
![]() |
![]() |
Gesamtergebnisse Luftgewehr |
Gesamtergebnisse Luftpistole |
Gaudamenrunde 2019 |
Im Rahmen der Gaudamenrunde fand auch das Schützenlieslschießen 2019 statt. Dabei gewann zuletzt zweimal Jennifer Brücke vom Vfl Landshut sowie von Isarthaler Gündlkofen Carina Kellner. Heuer schnappte sich Carina Kathleen Jost aus Schweinbach den Sieg mit 14 Punkten und den Wanderpokal. Sie hatte die geringste Differenz an Punkten zu der von Erika Plötz vorgegebenen Teilerzahl. Die ehemalig Gaudamenkönigin Carmen Stix aus Eugenbach kam auf eine 31 Punktedifferenz und wurde knapp geschlagen Zweite. Tanja Bauer von Bavaria Burg kam auf 40 Punkte und wurde sehr gut platziert Dritte. Anna Herzog von Adlerhorst Ergolding schaffte mit 59 Punkten den vierten Platz vor der Hohenegglkofener Lindenschützin Marianne Walch, die es auf 66 Zähler brachte. |
![]() |
![]() |
Gesamtergebnisse Gaudamenrunde |
Luftpistolenlehrgang für Einsteiger 2019 |
Am 27. April fand unter der Leitung von Monika Wimmer, ihres Zeichens B-Trainerin und Mitglied der eigenen Bayernligamannschaft, ein Einsteigerlehrgang für interessierte Luftpistolen-schützinnen und -schützen statt. Der Lehrgang stieß auf reges Interesse und war innerhalb kürzester Zeit mit den maximal 12 Teilnehmern ausgebucht. Alle angehenden Schützinnen und Schützen zeigten reges Interesse an den Ausführungen von Monika Wimmer. Sowohl in Theorie als auch Praxis wurde von ihr das notwendige Rüstzeug vermittelt um mit der Luftpistole ins Schwarze zu treffen. Denn was von außen so einfach aussieht ist mitnichten so. Aufgrund der sehr positiven Resonanz ist angedacht in näherer Zukunft einen weiteren Lehrgang folgen zu lassen. |
![]() Anschlag, Schußablauf und den Technikelementen gewidmet |
![]() Petra Fröhler für eine Stärkung gesorgt |
![]() |
![]() |
Meisterfeier 2018 |
Die Wildbachschützen Landshut haben einen neuen Schützenkönig |
Am Samstag, den 17. November haben die Wildbachschützen Landshut ihre Königs- und Meisterfeier 2018 abgehalten. Nach der Begrüßung durch den ersten Vorstand Herrn Klaus Ruhsam und dem Sportleiter Herrn Andreas Liedel gab der Sportleiter einen Rückblick auf das vergangene Sportjahr. Er sprach über die die sportlichen Aktivitäten im Rahmen des Bayerischen- und Deutschen Sportschützenbundes. Hier nannte er die Rundenwettkämpfe, bei denen die Wildbachschützen in allen Liegen vertreten sind. Als Weiteres berichtete er, dass sich eine große Zahl von Sportschützen der Wildbachschützen Landshut bis zu den „Bayerischen Meisterschaften“ und einige Schützen bis zu den Deutschen Meisterschaften qualifizieren konnten und an diesen Meisterschaften mit Erfolg teilgenommen haben. Sein besonderer Dank galt deshalb den vielen Sportschützen, welche durch ihren unermüdlichen Einsatz die Wildbachschützen erfolgreich vertreten haben. Herr Liedel vergaß aber auch nicht den Einsatz und die Erfolge der Vereinsjugend zu würdigen. Er betonte, dass ihm diese sehr am Herzen läge, da sie den Grundstock für das weitere Bestehen des Vereins darstellten. Dann sprach er über die Traditions- und Freundschaftsschießveranstaltungen, hier nannte er als Beispiel das Gauutensilienschießen, Preisschießen, Nussschießen und Königsschießen sowie das Freundschaftsschießen mit den Schützenvereinen aus den Landshuter Partnerstädten. Auch hier dankte er den Schützen für ihr großes Engagement. Nach der Verteilung der im Laufe des Jahres erlangten Meisterschaftsurkunden durch den Schützenmeister Herrn Klaus Ruhsam und dem Sportleiter Andreas Liedel kam der Höhepunkt des Abends, die Bekanntgabe des Siegers beim Königsschießen 2018. Der neue Schützenkönig ist Herr Stefan Langwieser. Nach der Bekanntgabe des Namens überreichten die amtierende Schützenkönigin Frau Petra Müller und der 1. Schützenmeister Herr Klaus Ruhsam die wertvolle Königskette an den neuen Schützenkönig der Wildbachschützen Landshut und gratulierten ihm recht herzlich zu seinem Erfolg. Der frisch gebackene Schützenkönig spendierte eine deftige Brotzeit, so dass alle auf einen rundum geglückten Abend zurückblicken können. Es wurde wieder einmal bewiesen, dass sich Tradition und Leistungssport bei den Wildbachschützen Landshut hervorragend vereinen lassen. |
Nowak Franz 1. Schriftführer |
![]() (v.l.n.r.) Andreas Liedel, Kurt Hartmann (2.), Stefan Langwieser (1.), Englbert Senftl (3.), Klaus Ruhsam |
![]() (v.l.n.r.) Andreas Liedel, Kurt Hartmann, Hans-Werner Lück, Domenico Labanca, Klaus Ruhsam |
![]() |
![]() |
![]() Petra Fröhler und Beate Dressel |
![]() |
![]() |
Sportbericht 2017/2018 |